magnetooptischer Speicher

magnetooptischer Speicher
magnetooptischer Speicher
 
[Abk. MO-Speicher], Speichereinheit, die magnetische und optische Verfahren kombiniert, um Daten zu schreiben. Zum Lesen verwendet sie ein rein optisches Verfahren.
 
Magnetooptischer Speicher besteht aus einem Laufwerk und einem scheibenförmigen Speichermedium.
 
Das Laufwerk ähnelt einem CD-R/RW-Laufwerk. Zusätzlich zum Schreib-/Leselaser verfügt es jedoch über einen Schreibmagnetkopf. Das Speichermedium, die Magneto-Optical Disc (Abk. MOD), ähnelt einer CD-RW. Es setzt sich aus zwei Schichten durchsichtigem Plastikmaterial, einer eingeschlossenen Informationsschicht und einer reflektierenden Aluminiumschicht (nur auf einer Seite) zusammen. Die Informationsschicht besteht aus kleinen magnetischen Kristallen, deren Orientierung bei Erhitzung geändert werden kann.
 
Zum Schreiben von Daten erhitzt der Laser Punkte der Informationsschicht bis auf eine Temperatur, bei der die Kristalle in der Schicht beweglich werden. Darauf richtet der magnetische Schreibkopf die Kristalle durch sein Magnetfeld aus, und zwar jeweils auf verschiedene Weise, wenn eine Null oder eine Eins dargestellt werden soll. So werden die Bits Punkt für Punkt geschrieben. Dort, wo der Schreibvorgang beendet ist, kühlt das Material relativ schnell ab, wodurch die Ausrichtung der Kristalle (und damit auch die Magnetisierungsrichtung und die Information) fixiert wird. Eine beschriebene MOD ist sogar - im Unterschied zu magnetischen Datenträgern wie Disketten - unempfindlich gegen den Einfluss äußerer Magnetfelder.
 
Magnetooptische Speichermedien werden auf ähnliche Weise gelesen wie eine CD: Das Laufwerk führt seinen Laserstrahl über die Datenpunkte; dieser Strahl wird dabei von der Aluminiumschicht reflektiert. Ein Sensor registriert, wie das Laserlicht durch die Kristalle des gelesenen Punkts beeinflusst wurde. Je nach Ausrichtung der Kristalle wird das Licht auf verschiedene Weise reflektiert.
 
Magnetooptische Speichermedien sind wieder beschreibbar. Durch erneutes Erhitzen und Magnetisieren lassen sich die Kristalle wieder neu ausrichten. Das Beschreiben kann praktisch so oft erfolgen wie bei einer Festplatte, die Zugriffe sind aber etwas langsamer.
 
MOD-Speichermedien verwenden ein Dateisystem, das nicht dem Standard ISO-9660 entspricht; sie sind daher nicht mit optischen Medien wie CD-ROM, DVD usw. kompatibel. Insgesamt haben magnetooptische Speicher keine weite Verbreitung gefunden; die konkurrierenden optischen Speichermedien konnten sich dagegen am Markt durchsetzen.
 
 
Ist eine Disk (MOD) in das Laufwerk eingeführt worden, muss das Speichermedium zunächst initialisiert werden. Dabei leuchtet die Laufwerkslampe auf, meist für einige Sekunden. Solange sie leuchtet, darf nicht auf die Disk geschrieben und kann auch nicht von ihr gelesen werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • magnetooptischer Speicher — magnetooptinė atmintinė statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. magnetooptic memory vok. magnetooptischer Speicher, m rus. магнитооптическое запоминающее устройство, n pranc. mémoire magnéto optique, f …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • magnetooptischer Datenträger — magnetooptischer Datenträger,   Synonym für magnetooptische Disc, magnetooptischer Speicher …   Universal-Lexikon

  • MO-Speicher — MO Speicher,   magnetooptischer Speicher …   Universal-Lexikon

  • Magneto-optische Speicher — Speichermedium Magneto Optical Disk Magneto Optical Disk von Olympus mit 640 MB Allgemeines Typ magnetisch Kapazität 128 16.700 MB Größe 90 mm (3,5 ) / 120 mm (5,25 ) …   Deutsch Wikipedia

  • Magneto-optischer Speicher — Speichermedium Magneto Optical Disk Magneto Optical Disk von Olympus mit 640 MB Allgemeines Typ magnetisch Kapazität 128 16.700 MB Größe 90 mm (3,5 ) / 120 mm (5,25 ) …   Deutsch Wikipedia

  • Magneto optische speicher — Speichermedium Magneto Optical Disk Magneto Optical Disk von Olympus mit 640 MB Allgemeines Typ magnetisch Kapazität 128 16.700 MB Größe 90 mm (3,5 ) / 120 mm (5,25 ) …   Deutsch Wikipedia

  • magnetooptische Disc —   [Abk. MOD], magnetooptischer Speicher …   Universal-Lexikon

  • magnetooptische Platte — magnetooptische Platte,   magnetooptischer Speicher, optische Platte …   Universal-Lexikon

  • magnetooptisches Laufwerk — magnetooptisches Laufwerk,   magnetooptischer Speicher …   Universal-Lexikon

  • MO-Cartridge —   [Abk. für Magneto optical Cartridge, dt. MO Kassette] (MO Disc, MOD), Datenträger für magneto optische Laufwerke (magnetooptischer Speicher). MO Disks ähneln vom Aussehen her einer CD, sind jedoch wie Disketten in einem Gehäuse der Kassette bzw …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”